"Man benutzt einen gläsernen Spiegel, um sein Gesicht zu sehen; man benutzt Kunstwerke, um seine Seele zu sehen"
George Bernard Shaw, Back to Methuselah (A Metabiological Pentateuch), 1921
Im Jumeirah Capri Palace glauben wir, dass Kunst kein dekorativer Hintergrund ist, sondern eine lebendige Präsenz,
ein aktiver Blick, der den Raum bewohnt, zum Nachdenken anregt und zum Dialog einlädt.
Jedes Werk, jede Geste ist ein integraler Bestandteil des Gasterlebnisses, ein Funke für Reflexion und Entdeckung.
Begegnungen mit der Schönheit: kulturelle und künstlerische Veranstaltungen
Tauchen Sie ein in die permanente Sammlung zeitgenössischer Kunst:
White Artelier Capri zeigt Werke der größten Meister unserer Zeit.
Das Jumeirah Capri Palace präsentiert sich als Treffpunkt, bereichert durch Kunst in all ihren Formen – Kunst, die zur Ruhe einlädt, Neugier weckt und zur Reflexion anregt. Eingebettet in eine Schönheit, die sowohl ästhetisch als auch ethisch ist, wird das Hotel zu einem Ort, an dem bedeutungsvolle Verbindungen entstehen – ausgedrückt durch die universelle Sprache der Kunst, die Grenzen und Herkunft überwindet.
Kultureller Inhalt wird hier zum kraftvollsten Mittel, um geteilten Räumen Sinn zu verleihen und die unverwechselbare, zeitlose Identität des Hotels zu formen.
Die ausgestellte Sammlung umfasst Werke großer Meister, die die Kunst vom letzten Jahrhundert bis heute geprägt haben: von De Chirico bis Paladino, von Pomodoro bis Haring. Entdecken Sie die Auswahl an Künstlern, die Sie auf Ihrer kulturellen Reise begleiten.
Zur Bereicherung des kulturellen Angebots entwickelt das Jumeirah Capri Palace jedes Jahr eine temporäre Erzählung durch die Ausstellung von Werken internationaler Künstler.
Die Ausstellung im Jumeirah Capri Palace in Zusammenarbeit mit der Galleria Continua untersucht die Begegnung von Licht und Farbe – ein Dialog, der über die Ästhetik hinausgeht und zu einer sinnlichen und verständlichen Erfahrung wird. Licht beleuchtet nicht nur: Es formt den Raum, hebt Formen hervor, offenbart Oberflächen. Farbe ist kein bloßes Pigment, sondern eine visuelle Emotion – ein subjektiver Filter, durch den sich die Welt formt und zeigt. Aus dieser Beziehung entsteht eine Verbindung zwischen Realität, Wahrnehmung und Interpretation. Jede Nuance eröffnet neue Möglichkeiten, regt zum Nachdenken an und weckt unterschiedliche Emotionen, wodurch kaleidoskopische Lesarten desselben Raumes entstehen. Jeder Künstler beleuchtet das Thema Colore Luce mit seiner eigenen Stimme und schafft einen Weg aus unterschiedlichen Nuancen derselben Realität. Entdecken Sie die derzeit ausgestellten Werke von Pistoletto, Ozzola, Ward, Tayou und Cecchini.
Ihr Begleiter durch 'Colore Luce'